Zu Gast bei den Gastgeber:innen

Am 16.5. war Geschäftsführer Reinhard Neudorfer zu Gast bei der Diskussion INNOVATION:TALK bei den Gastgeber:innen. Neben einer Einschätzung des Innovationsgrades der österreichischen Hotelerie, Best Pracices und Worst Cases wurde auch der Nutzen von hotelimpulse.at thematisiert.
Sefan Nungesser über Innovationen und die Verantwortung der Hochschulen

Professor Stefan Nungesser im Gespräch mit Chefredakteurin Vivien Schulter
Nächtigungsstatistik und Auslastungsprognose: GROSSARTIG

Großartiger Anstieg im Winter: Drittstärkste Wintersaison – Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, stieg die Zahl der Nächtigungen in der Wintersaison um 5,5%, die Zahl der Gäste sogar um 8,3%. Im heimischen Wintertourismus sind in der abgelaufenen Saison 2023/24 mit 71,12 Millionen Übernachtungen fast so viele gezählt worden wie in der Rekordsaison 2018/19 mit 72,9 Millionen. Somit ist die abgelaufene Wintersaison die drittstärkste Wintersaison seit Beginn der Zählungen.
Wir benötigen #leadership bei den Führungskräften in der Hotellerie

Warum sind die Führungskräfte in der Hotellerie so überfordert? Weshalb werden Sie nicht für die heutigen menschenorientierten Führungsaufgaben geschult? Gehen wir auf Ursachenforschung und was es braucht, um diese Missstände zu lösen!
Nutzungsexplosion: 9.500 Hotel-Entscheider nutzen hotelimpulse.at mehrmals pro Monat

Rekordwerte und enorme Reichweite dank klarer Ausrichtung – Mit dem Versprechen MEHR GÄSTE DURCH INNOVATIONEN soll die österreichische Hotellerie – im internationalen Vergleich – zur innovativsten Branche avancieren. Die Entwicklung der Nutzungszahlen und Reichweite bestätigt die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens: Jedes Monat nutzen über 9.500 Hotel-Entscheider zumindest 2x eines der hotelimpulse.at-Kanäle.
Die internationale Vermarktbarkeit erhöhen

Eine professionelle Innenarchitektur des Hotels hat zahlreiche objektive und spürbare Effekte. Warum arbeiten also Hoteliers mit Innenarchitekten?
Resilienz als Erfolgsfaktor in der Hotellerie

In der Hotellerie sind Krisen fast so konstant wie der Gastwechsel. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Personalengpässe sind Herausforderungen, die nicht nur das operative Geschäft belasten, sondern auch das Team stark fordern. Der Schlüssel, um als Team gestärkt aus solchen Phasen hervorzugehen, liegt in der Resilienz.
Mit etwas Glück eine Rekordsaison

Großartige Aussicht: Über 25% Anstieg – Medien, Wirtschaftsforscher und Touristiker sind sich einig: Für die aktuelle Wintersaison liegen zwar noch keine endgültigen Zahlen vor, aber Touristiker berichten von einer hervorragenden Buchungslage vom Arlberg bis zum Semmering, die Tirol Werbung spricht sogar von einer „sensationellen“ Auslastung. Euphorische Stimmen kommen auch aus Salzburg und der Steiermark sowie Vorarlberg.
Kältekammern als echter Gästemagnet

Der medizinische Effekt von Kältekammern ist mehrfach belegt. Egal ob in der Rheuma- oder Schmerztherapie der Einsatz von (echten) Kältekammern wird immer beliebter. Wenn ein Hotelbetrieb bereits die Wasserfläche und die Saunalandschaft optimiert hat, dann stellt eine Kältekammer nicht nur ein beliebtes Wellness- und Beautyangebot dar, sondern auch ein wirksames Positionierungs-Instrument für Premium- und Wellnesshotels.
Innovation gehört zum Erfolg dazu!

Wie modern ist die Tourismusbranche? In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, offen für innovative Lösungen zu sein. Mit mutiger Innovationskraft können Hotels und Gastronomiebetriebe neue, einzigartige Erfahrungen für Gäste schaffen und gleichzeitig MitarbeiterInnen entlasten. Ganz zu schweigen von den Kosten Einsparungen!