Bieten Sie Ihren Gästen ein Kaffeeerlebnis, das in Erinnerung bleibt. Mit diesen vier einfachen Kriterien erkennen Sie sofort den Unterschied zwischen Industriekaffee und hochwertigem Spezialitätenkaffee – und werden im Handumdrehen zum Kaffee-Kenner:
1. Der Geruchstest
Beim Öffnen der Kaffeebohnenverpackung zeigt sich schnell die Qualität:
Industriekaffee: Riecht oft dumpf, leicht modrig oder abgestanden.
Hochwertiger Kaffee: Verströmt ein klares, intensives und aromatisches Kaffeebouquet.
2. Der Farbtest
Die Farbe der Bohnen ist ein deutliches Qualitätsmerkmal.
Industriekaffee: Enthält eine ungleichmäßige Mischung aus hellen, sehr dunklen oder gar verbrannten Bohnen – Folge einer schnellen, industriellen Röstung.
Hochwertiger Kaffee: Zeigt sich in einer gleichmäßigen, satten Braunfärbung – das Resultat einer schonenden Trommelröstung.
3. Der Bruchtest
Einfach mit dem Fingernagel probieren:
Industriekaffee: Die Bohne bricht leicht – ein Zeichen für hohe Hitzeeinwirkung und unkontrollierte Abkühlung.
Hochwertiger Kaffee: Zeigt Stabilität – dank sanfter Röstung und sorgfältiger Luftkühlung
4.Der Geschmackstest
Letztlich entscheidet der Geschmack – und der beginnt bei Anbau und Röstung.
Industriekaffee: Oft säuerlich oder bitter im Nachklang.
Hochwertiger Kaffee: Vollmundig, rund, angenehm mild – mit kaum wahrnehmbarer Säure oder Bitterkeit.
Ihre Gäste werden den Unterschied schmecken.
Konkrete Rückmeldungen von Gästen zu Kaffee von L’Amante:
Begeistern Sie Ihre Gäste mit erstklassigem Kaffee von L’Amante – direkt auf dem Zimmer.
Das Ergebnis: Zufriedene Gäste, die im Restaurant oder an der Bar gerne mehr Kaffee konsumieren – und Sie profitieren zusätzlich von einem attraktiven Rückvergütungsprogramm für Hoteliers.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Mehr Gäste durch Innovationen
+43 664 / 164 35 37
innovationen@hotelimpulse.at
www.hotelimpulse.at
hotelimpulse.at ● Grabenstraße 90c ● A-8010 Graz
0664 / 164 35 37